Chiemgauer Kulturtage 2015

Text & Ton - Literatur und Musik

Sechs Autoren, drei Musik-Acts, eine Moderatorin und ein volles Studio 16. Viel geboten war beim "Text und Ton" Abend, bei dem die Chiemgau-Autoren zusammen mit der FOS Traunstein ihre gemeinsame Literaturzeitung vorstellten. 

Die Gäste im bis auf den letzten Platz besetzten Studio 16 wurden von der charmanten Moderatorin Lisa Ramstötter durch den anspruchsvollen und dennoch kurzweiligen Literaturabend geführt.

Novum der Veranstaltung war, dass junge Nachwuchsliteraten gemeinsam mit erfahrenen Chiemgauer Autoren lasen und am Ende selbst die Presse nicht mehr recht unterscheiden konnte, wer die Profis und wer die Schüler waren. Das Niveau der Texte und des Vortrags war durchgängig hoch, wofür den Schüler/innen ein Riesenkompliment zu machen ist. 

Eingerahmt in böhmische Blasmusik lasen zunächst Ralf Enzensberger und Nora Berger. Nora Berger berichtete in ihrem Text, wie sie in einer inspirierenden Antiquitätenbuchhandlung in Paris auf die Idee ihres aktuellen Romans "Der Fluch der Zuckerinsel" kam. Enzensberger portraitierte in einer dichten Kurzgeschichte einen jungen idealistischen Mann, der am harten Alltag des Geschäftslebens zerbricht und entschließt, sich Heroin zu spritzen. Ergreifend still war es im Studio 16, als Bernhard Straßer einen Text über einen jungen Mann las, der auf Google Maps seinen verstorbenen Vater sucht. 

 Zwischen den Literaturstücken sorgten die Musiker der FOS/BOS für den beschwingten Gegenpart zur Literatur, so zeigten Ralf Enzensberger mit Daniel Werner und auch Flo Falkenberg alias Flous Tonradoos, wie federleicht in Musik verpackte Lyrik sein kann. 

Für eindrucksvolle Momente sorgte auch Helena Wolff alias Sabine Wolfgruber, die ihren Text über den Alltag einer demenzkranken Frau vortrug. 

Last but not least stand noch Matthias Tonon auf der Bühne, der extra aus Ulm angereist war. Der frisch ausgelernte Mediziner hatte sichtbar Spaß, in Traunstein vor heimischem Publikum aus seinem Genrekurzkrimi "Die längsten Nächte" vorzulesen. Tonon war bereits bei der Puls Lesereihe als Sieger unterwegs und wurde für seine Kurzgeschichten mehrfach preisgekrönt. 

Der heimliche Star des Abends aber war "Lizzy", die Literaturzeitung, in der alle Künstler des Abends, sowie weitere namhafte Autoren und begabte Schüler/innen erstmals gemeinsam abgedruckt waren.

Mit-Organisator Bernhard Straßer übergab die ersten drei Exemplare feierlich den Hauptverantwortlichen Akteuren: Christian Hussmann, Organisator der Chiemgauer Kulturtage, FOS/BOS - Rektorin Barbara Spöttl und Arnold Großegesse, dem Vorstand der Chiemgau-Autoren e.V.

Hussmann versprach spontan, die Zeitung im Archiv des Landkreises für die nächsten 1000 Jahre aufzubewahren. Großegesse betonte den historischen Moment, da ein erstes Mal die Chiemgau-Autoren zusammen mit Schülern ein Gemeinschaftswerk veröffentlichten.

Unter tosendem Applaus ging der Dank an die unzähligen Beteiligten, die Zeitung und Abend ermöglicht hatten.

 

Die Literaturzeitung ist ab sofort in den Traunsteiner Buchhandlungen und beim Miller Verlag zu kaufen. Preis: 3,50 EUR

Das offizielle Video zum Text und Ton Abend:

Weitere Info auf der Seite der Chiemgau-Autoren: http://chiemgau-autoren.jimdo.com/chiemgauer-kulturtage/

Die offizielle Seite der Kulturtage: http://kulturtage.traunstein.com/

 

Zurück zur Startseite