Es gibt viele geheimnisvolle, geheime und weniger geheime Orte und Lieblingsplätze in Deutschland und im Chiemgau, die sehenswert sind, die es sich lohnen, zu besuchen. Traunstein lädt ohnehin zum Spaziergang und der Chiemgau zum Wandern ein.
Die Stadt Traunstein, Hauptstadt und Herz des Chiemgau, ist voller kleiner, verzauberter Lieblingsplätze, Sehenswürdigkeiten, Kraftorte, Aussichtsplätze, zu denen man problemlos
spazieren kann. Manche tauchen im Tourismus-Reiseführer als Sehenswürdigkeit auf, andere sind Geheimtipps der Einheimischen.
Manche der Orte sind verzaubert durch die Energie, die natürliche Kraft, die sie ausstrahlen. Andere sind es aufgrund ihrer Geschichte. Und Geschichten gibt es viele zu erzählen. Mit Ludwig Thoma und Thomas Bernhard haben große Literaten ihre Sicht auf und hinter die Stadt Traunstein festgehalten.
Dieser geheime Reiseführer zu den Lieblingsplätzen der Stadt, die nicht in jedem Reiseführer stehen, wird versuchen, den Zauber der vielen Kleinode einzufangen, ist aber in erster Linie eine Einladung, diese selbst zu erkunden und dorthin zu wandern.
Über den Dächern Traunsteins thront das Ettendorfer Kircherl. Dort ist einer der schönsten Aussichtspunkte und romantischsten Plätze im Chiemgau. Ettendorfer Kircherl
Entlang der Traun lädt der Triftweg zu einem schönen Spaziergang durch die Salzgeschichte hinaus aus der Stadt ins Grüne ein. Hier klicken
Einer der geheimnisvollsten Orte in Traunstein ist das sogenannte Pesthaus: Brandruine, Spukort und historische Stätte in einem. Hier klicken
Zwischen Empfing und Viadukt findet man am Ufer der Traun eine kleine, unscheinbare Kapelle, die für ihr Heilwasser berühmt ist. Hier klicken
Das Traunsteiner Viadukt ist nicht nur die höchste und imposanteste Eisenbahnbrücke zwischen Salzburg und München, sondern auch in der Literatur verewigt. Hier klicken
Thomas Bernhard beschreibt in seinem Buch "Ein Kind" den Weg von Traunstein nach Ettendorf. Ein Spaziergang.
Die Lourdes Kapelle Traunstein ist ein stiller Einkehrort inmitten des Stadttrubels. Ein Kraftort mitten in Traunstein. Hier klicken
Der Guntramshügel ist einer der Romantikorte in Traunstein und bietet eine wunderschöne Aussicht auf die Chiemgauer Alpen. Hier klicken
Die schönste Aussicht auf Traunstein hat man ausgerechnet an einem Friedhof. Die Kriegsgräberstätte ist ein malerischer Ort der Mahnung und des Gedenkens. Hier
Kaum zu glauben, aber wahr: Traunsteins Wahrzeichen wurde erst Ende der 90er Jahre wieder aufgebaut. 150 Jahre klaffte ein Loch in der Stadtfassade. Hier klicken
Ein einladender, bei Sonnenschein stets warmer Flecken Erde mit wunderschöner Aussicht auf die Stadt Traunstein, ist die Weinleite. Hier klicken
Der Sparzer Berg, südostlich von Traunstein gelegen, lädt zu einem Spaziergang entlang des Höhenweges ein. Markantes Ziel ist dabei die Sparzer Kapelle. Gleich mehrere Wege führen dabei über Treppen den Sparzer Berg hinauf. Unter anderem auch ein Kreuzweg mit mehreren Stationen. Oben befinden sich neben der Kapelle auch die Mädchenrealschule Sparz und Wirtschaftsgebäude des ehemaligen Gutes das sich einst dort oben befand.
Weitere Bücher und Romane mit Traunsteiner Lokalkolorit: