Wann ist ein Schriftsteller ein Schriftsteller? Wenn er seinen ersten Text geschrieben hat? Das erste Buch veröffentlicht hat? Oder wenn er einen Wikipedia-Eintrag hat?
Du gab es mal einen dramhapperten jungen Mann der behauptete, er sei Schriftsteller. Aber außer ein paar selbst kopierten DinA5 Heftchen hatte er kein Buch vorzuweisen. Was ist eigentlich aus dem geworden? Vielleicht wirklich ein Autor? Am besten man googelt seinen Namen mit dem Zusatz "Autor" oder "Schriftsteller". Wie- kein Wikipedia-Eintrag? Sicher ein Hochstapler! Außer er war schon einmal auf der Titelseite der Schrobenhausener Zeitung und hat viele Bewertungen auf Lovelybooks (auch wenn es schlechte sind). Dann checke lieber mal, ob seine Homepage eine Presseschau beinhaltet. Wenn er mindestens fünf Mal im Südostchiemgauer Kasbladl abgedruckt wurde, dann ist aus ihm vermutlich doch ein echter Schriftsteller geworden. Oder?
Die Buchbesprechung ist in der "Hallo Nachbar" vom 7. Dezember 2022 erschienen. Wie Du das Buch bestellen kannst und weitere Info kannst Du hier nachlesen.
Mehr über das Buch könnt ihr hier nachlesen: https://www.chiemgauseiten.de/ich-ging-in-die-waelder/
In der aktuellen Broschüre vom Tourismusverband Waginger See ist ein schöner Bericht über regionale Künstler. Auch ich wurde dabei von Axel Effner interviewt. Mehr interessante Geschichten findest du in der Presseschau
Gregor Dorfleitner, erfahrener Poetry Slammer und Musiker bei ok bond lud zum Poetry Slam. Perfekte Location dafür war der ORT, auch bekannt als „Offener Raum Traunstein“. Auf der Bühne standen zwei Schülerinnen des CHG, vier Lokalmatadoren der Chiemgau Autoren die zeigten, dass sie nicht nur Literatur, sondern auch Poetry Slam können und Moderator Gregor selbst. Thematisch wurde mit Konsumkritik, Sprache, Radlfahrer, Somnambulie bis hin zu Pinkeldramen sehr junger und mittelalter Männer eine äußerst breite Palette angeboten. Mit dabei waren: Miriam Förg, Emma Sophie, Katalin Jesch, Helmut Weber und Christine Heimannsberg. Und ich.
Die Buchbloggerin Anne hat in ihrem Blog "Buch und Schöpfer" eine Buchbesprechung über "Sterne sieht man nur bei Nacht" veröffentlicht.
Neben wunderschönen kreativen Bildern gibt es auf ihrer Seite Besprechungen vieler empfehlenswerter Bücher. Der Link: https://100geschichten.blog/2019/05/04/sterne-sieht-man-nur-bei-nacht-bernhard-strasser/
Die Zündfunk-Sendung "Stadtwerke" mit Achim Bogdahn übertrug letztens live aus dem LadenBergen. Mit dabei waren einige der supersten Chiemgauer Künstler und Kulturschaffenden: Ingemar vom Kleidungsladen, Manja vom Schellenberg, Josef Winkler von der Muh, DJ Meikl und ich von den Chiemgauseiten.
Achim Bogdahn interessierte sich vor allem für die Kleinstadtrebellen.
Die Sendung nachhören könnt ihr hier: https://www.br.de/radio/bayern2/sendungen/zuendfunk/zuendfunk-stadtwerke-live-102.html
Vielen Dank an Stefan Brunner für diesen schönen Zeitungsbericht im Elterntagebuch! Mehr Artikel gibt es im Pressebereich
Gleich auf einer Doppelseite werden im vbba-Magazin die Bücher von Claus-Peter Krenz und mir vorgestellt. Wer den Artikel von Seppi Fernsebner nachlesen will, kann dies in der Online Ausgabe des vbba Magazins tun.
Den Pressetext zum 1. Chiemgauer Literaturfestival könnt Ihr auf der Webseite der Chiemgau-Autoren nachlesen: http://chiemgau-autoren.de/literaturfestival-herzlich-ehrlich-und-in-jedem-masse-erfreulich2/
Den Artikel zur Podiumsdiskussion über das Kulturleben in Traunstein von Axel Effner findet ihr HIER
Das Interview mit Janina Hügel von der Zeitschrift "Hallo Nachbar" findet Ihr unter diesem Link:
Das Interview "Sechs auf einen Streich" mit Bayern hoch sechs findet Ihr hier:
http://bayernhochsechs.de/sechs-auf-einen-streich-fragen-an-bernhard-strasser/
Interview Bambini Chiemgau
Das fröhliche Interview, das die beiden Mädels von Bambini Chiemgau (in Begleitung ihrer 4 Kids) geführt haben, findet Ihr hier:
http://bambini-chiemgau.de/bernhard-strasser-berufsberater-autor-papa-blogger/
Hier geht's zum Bericht über die Lesung im LadenBergen