Egal ob bei Regen oder Sonnenschein, im Sommer oder Winter - Der Chiemgau bietet viele schöne Wanderungen und Sehenswürdigkeiten für Familien mit Kindern an. Auf diesen Chiemgauseiten findet Ihr eine Zusammenstellung von Ausflugstipps und Sehenswürdigkeiten für Familien mit Kindern in der Chiemgau-Region, unabhängig von Wetter und Jahreszeit. In dem Elterntagebuch finden sich echte Erfahrungsberichte und die besten Wanderungen wie Demmelfilzen, Hinteralm und Schönramer Filz. Darüber hinaus werden verschiedene Almen, wie die Feldlahnalm, Röthelmoosalm und Staffn Alm, als auch der Ruhpolding Märchenpark, der Übersee Hochseilgarten, die Schnappenkirche, der Wolfsberg zum Schlittenfahren und die Zwieselalm empfohlen.
Auf der Suche nach einer einfachen aber abwechslungsreichen Bergwanderung für Familien und Kindern im Chiemgau sind wir über die Feldlahnalm gestolpert. Die Ansprüche unserer Kinder sind bekanntlich hoch. Sie wünschen sich eine Alm mit vielen Tieren, einer gescheiten Hollersaftschorle und was gescheitem zum Essen. Und was soll ich sagen? Unsere Erwartungen wurden mehr als übertroffen! Weiterlesen
Eine schöne Wanderung für Familien ist die Tour vom Weitsee zur Röthelmoosalm mit dem Ziel Dandl-Alm. Die Tour ist nicht allzu steil oder anspruchsvoll und mit etwas Glück können die Kinder, so wie unsere, jede Menge erleben. Und mit etwas Pech werden auch die Eltern, so wie wir, jede Menge mit ihren Kindern erleben... Weiterlesen
Am Wochenende mussten die Kinder mal wieder dran glauben. Auf dem Wanderprogramm stand eine Wanderung von Staudach-Egerndach zur Schnappenkirche. Warum sollten wir da hinwandern, wollten die Kinder natürlich wissen. Weil es dort oben eine fantastische Aussicht auf das Achental und den Chiemsee gibt. Die Kinder waren nur so halb überzeugt. Wir haben sie trotzdem ins Auto gepackt.
Eine schöne, gemütliche Wanderung mit Kindern auf die Zwieselalm. Das war unsere Idee an einem heißen Augusttag. Die Wanderung sei auch für Kinder geeignet und der Weg führte überwiegend durch schattigen Wald. Und dann sind wir gleich ab dem Wanderparkplatz Jochberg falsch abgebogen. Am Ende standen wir in der heißen Mittagssonne sogar auf dem Gipfel des Zwiesel. Wie uns das wohl wieder gelungen ist…!?
Diesmal haben wir unsere Kinder mit einer wundervoll abwechslungsreichen Wanderung zur Hinteralm unterhalb des Hochgern ein wenig gefordert. Die Wanderung ist an sich einfach und perfekt für Familien und auch kleinere Kinder geeignet. Aber wer will schon einfach? Auf dem Rückweg haben wir den Rundweg über die Vorderalm zurück nach Kohlstadt gewählt und haben dabei einige Überraschungen erlebt.
Endlich waren wir mit den Kindern im Parker Outdoor-Hochseilgarten in Übersee. Wenn ihr eine Aktivität im Chiemgau sucht, die man auch bei nicht ganz so schönem Wetter unternehmen kann, die trotzdem draußen an der frischen Luft stattfindet und die Kinder in Sachen Kraft und Konzentration ein wenig fordert, dann ist der Hochseilgarten in Übersee genau das Richtige für euch!
Die klassische Wanderung für einen sonnigen Nachmittag mit Kindern ist die Heidewanderung im Schönramer Filz. Ich weiß nicht, wie oft ich als Kind durch den Schönramer Filz gewandert bin, vielleicht hat es deshalb nun einige Jahre gedauert, bis wir ein erstes Mal gemeinsam mit den Kindern die Heidewanderung gemacht haben. Und ich muss sagen, es hat sich viel getan. Vor allem der Moorlehrpfad ist einen Ausflug zum Schönramer Filz unbedingt wert!
Die Staffn Alm ist eine der beliebten Familien-Almen im Chiemgau. Auch mit Kindern ist sie mit oder ohne Kinderwagen wunderbar zu erreichen, selbst wenn man Kinder hat, die noch gehfauler sind als unsere. Und sogar einen Spielplatz gibt es dort oben! Die Staffn Alm liegt direkt an der Bergstation der Hochplattenbahn. Wir sind mit unseren Kindern natürlich zu Fuß hinaufgewandert. Wie wir es geschafft haben, dass wir länger als die empfohlene eine Stunde hinauf gebraucht haben, will ich euch nicht vorenthalten.
Die Wanderung von Adlgaß zum Frillensee ist auch im Winter ein großer Spaß für die Kinder. Denn mit etwas Glück ist der Frillenseebereits zugefroren und lädt zum Schlittschuhlaufen ein. Hat es geschneit, nimmt man am besten den Schlitten mit und rodelt den Rückweg bequem wieder nach unten. Wir hatten jedenfalls einen tollen Familienausflug mit den Kindern zum Frillensee.
Auf der Suche nach einem Schlittenberg, auf dem man gut Rodeln kann, sind wir am Wolfsberg gelandet. Eigentlich ist der Wolfsberglift ein kleiner Skilift zwischen Siegsdorf und Inzell. Zur Zeit ist er aber ein idealer Berg für Rodler und Schlittenfahrer. Unsere Kinder hatten jedenfalls einen riesigen Spaß!
Gibt es einen einzigen Ort in Traunstein, den man gesehen haben sollte, so wäre dies für mich der Klobenstein. Dieser magische Kraftort - direkt an der Traun zwischen Empfing und Panzerstraße gelegen - hat unsere Familie durch so manche Höhen und Tiefen begleitet. Und umgekehrt. Dieses Mal haben wir eine weitere wundervolle Erinnerung an den Klobenstein hinzugefügt: Wir haben am Klobenstein nach einer kleinen Wanderung Advent gefeiert.
Es gibt viele Lieblingsorte in Tirol und Chiemgau. Einer dieser ganz besonderen Orte, die sowohl wir Eltern, als auch die Kinder toll finden, ist der Klobenstein am Schmugglerweg. Seit Herbst 2020 gibt es zusätzlich zur ohnehin schon spektakulären eine Hängebrücke über die Entenlochklamm eine zweite, höher gelegener und noch eindrucksvollere zweite Hängebrücke. Ein erstes Mal haben wir zudem einen Winterausflug zum Klobenstein gemacht.
Seit zehn Jahren bin ich auf der Suche nach dem Traunsteiner Moor, besser bekannt auch als die Demmelfilzen. Lange Zeit glaubte ich gar nicht mehr, dass es in Traunstein dieses sagenumwobene Moor überhaupt gibt. Dank eines Tipps konnte ich nun endlich meine Familie nötigen, mit mir eine Radltour zum "geheimen Moor" zu machen. Ob wir die Demmelfilzen gefunden haben?
Die Steineralm am Fuße des Hochstaufen bei Piding ist ein kleiner Star unter den Almen im Berchtesgadener Land und gleichzeitig touristisch noch nicht so überlaufen. Was daran liegt, dass man mit Kindern mit einer Wanderzeit von fast zwei Stunden rechnen muss, was für manche Kinder eine kleine Herausforderung darstellt. Belohnt werden sie dann aber nicht nur mit einer sehr traditionellen, hantig-herzlichen Almbewirtung, sondern auch mit dem Drehort von "Anna auf der Alm", das viele Kinder dann doch zum weiterwandern motiviert. Alle Bergwanderungen mit Kindern kannst du übrigens hier nachlesen.
Auf der Suche nach einer einfachen aber abwechslungsreichen Bergwanderung für Familien und Kindern im Chiemgau sind wir über die Feldlahnalm gestolpert. Die Ansprüche unserer Kinder sind bekanntlich hoch. Sie wünschen sich eine Alm mit vielen Tieren, einer gescheiten Hollersaftschorle und was gescheitem zum Essen. Und was soll ich sagen? Unsere Erwartungen wurden mehr als übertroffen!
Nicht nur in den Ferien bietet der Chiemgau jede Menge tolle Lieblingsplätze und Wanderungen für Familien und Kinder. Drei einfache aber wunderschöne Ausflugstipps, die wir dieses Jahr von Traunstein aus gestartet haben, stelle ich Euch hier vor: Wir waren mit den Kindern erst in Empfing beim Baden, sind danach mit dem Rad nach Siegsdorf zum tollen Spielplatz gefahren und haben dann noch eine Wanderung zum Frillensee gemacht.
Unsere beiden Kinder sind inzwischen fortgeschrittene Ski-Anfänger. Die meisten Skilifte für Kinder im Chiemgau haben wir inzwischen schon ausprobiert. Die Benzeck-Lifte in Reit im Winkl gingen uns noch ab. Und tatsächlich saßen nach einem idealen Vormittag auf der Piste am Ende zwei glückliche Kinder und zwei erleichterte Erwachsene im Auto. Doch bis dahin hat es mal wieder ganz schön gekracht.
Eine der schönsten Wanderungen zwischen Chiemgau und Tirol ist der Schmugglerweg zum Klobenstein bei Kössen. Letztes Jahr habe ich auf der Wanderung bereits meinen Vatertag genossen, warum dieses Jahr nicht mal die Kinder mitnehmen? Während also die anderen Papas ihren Vatertag mit Kumpel oder Kasten Bier verbrachten, wagte ich das Abenteuer „harmonischer Familienausflug in die Berge“.
Der Märchenpark in Ruhpolding - heute heißt er ja offiziell Freizeitpark - ist bis heute ein Highlight für Kinder. Und für Erwachsene natürlich auch. Warum es bei uns ganze sechs Jahre gedauert hat, bis wir samt Kind und Kegel und Oma und Opa nach Ruhpolding gefahren sind, ist mir ein Rätsel. Denn ein Riesenerlebnis und eine große Gaudi ist der Park, in dem schon ich meine halbe Kindheit verbracht habe, bis heute geblieben.
Zum Thema "Moor" fallen Kinder natürlich als erstes Moorleichen ein. Die gibt es in den Kendlmühlfilzen, eines der Hochmoore rund um den Chiemsee, leider keine. Dennoch sind die Kendlmühlfilzen besonders für Familien mit Kindern eine Reise wert. Ein schöner kleiner und lehrreicher Spaziergang ist die Wanderung durch den Moorlehrpfad gegenüber des Torf- und Salzmuseums, direkt an der Straße zwischen Grassau und Rottau gelegen. Während unsere Großen im Fußballcamp verweilten, starteten Nina von Stattyoga und ich mit unseren Kleinen eine Exkursion ins Hochmoor: (Weitere Tipps für Ausflüge mit Kindern findest Du hier!)
Eine schöne Wanderung für Familien ist die Tour vom Weitsee zur Röthelmoosalm mit dem Ziel Dandl-Alm. Die Tour ist nicht allzu steil oder anspruchsvoll und mit etwas Glück können die Kinder, so wie unsere, jede Menge erleben. Und mit etwas Pech werden auch die Eltern, so wie wir, jede Menge mit ihren Kindern erleben..
Skifahren mit den Kindern. Wieder und wieder eine Freizeitaktivität zwischen Genie und Wahnsinn. Diesmal haben wir mit unseren kleinen Ski-Anfängern den Skilift Maiergschwendt in Ruhpolding ausprobiert. Wem es mehr "Spaß" gemacht hat - den Kindern oder den Eltern?
Vorweg muss ich auch noch die Frage an die Ski-Pros voranstellen: Maiergschwendt ist ja ein Kinderlift. Aber ist er auch für Anfänger geeignet? Selten habe ich so viele Erwachsene im LIftbereich herumfallen gesehen. Inklusive mir.
Einen wunderschönen kleinen aber feinen Spaziergang zum schönsten Aussichtspunkt Traunsteins habe ich heute mit den Kindern unternommen. Es war alles dabei: Ein Spielplatz, der beste Aussichtspunkt auf Traunstein, ein geschichtsträchtiger Friedhof und die gefühlt längste Treppe der Welt. Und das beste: Die Kinder sind die gesamte Strecke ohne zu murren mitspaziert!
Mit Kindern mehrere Tage auf einer Alm übernachten – ob das gut geht? Die Vision der Schreibwerkstatt auf der Rabenmoosalm ist ganz einfach: Vier Tage Schreiben und Leben ohne Internet, ohne Handy, ohne Fernsehen. Vier Tage in der Natur mit dem Ziel, möglichst sparsam mit Strom, Wasser und anderen naturschädlichen Emissionen umzugehen. Das heißt: Vier Tage ohne Sandmännchen, ohne stundenlang Wasser laufen lassen und ohne laut herumzuschreien. Punkt 1 bis 2 haben einwandfrei geklappt.