Ich bin seit vielen Jahren Schriftsteller und engagiere mich gleichzeitig ebenso in der Gewerkschaftsarbeit. Da lag die Frage natürlich nahe, warum ich nicht auch in die Schriftsteller-Gewerkschaft eintrete.
Ausschlaggebend war zuletzt, dass mein Literatur-Lehrer, Arwed Vogel, den Vorsitz beim VS Bayern übernahm.
Da die Mitgliedschaft im Schriftstellerverband gleichzeitig eine Art "Ritterschlag" zum Autoren ist, habe ich mein Glück versucht, ob ich überhaupt angenommen werde. Ja, nicht ohne Stolz darf ich mich seit Anfang 2022 offizielles Mitglied im Schriftstellerverband bezeichnen.
Bisher bin ich in sehr guter Gesellschaft. Natürlich vergleiche ich mich jetzt nicht mit Nobelpreisträgern wie Elfriede Jelinek, oder den ehemaligen Bratwurstbuden äh PEN Vorsitzenden Johano Straßer, die ebenfalls in unserer regionalen Gruppe Mitglied sind. Aber es sind geschätzte Autoren wie Fabian Bader (Regionale Gruppe Ostbayern) und Monika Pfundmeier, Werner Mesch und Christoph Fromm in unserer neuen Gruppe München/Oberbayern mit dabei.
Lyrik und Romanauszüge in der Kulturschmiede: Im Rahmen der Reihe „Zukunft des Buches“ zeigen die Schriftsteller*innen Nikolai Vogel, Andrea Wecke und Bernhard Straßer, wie uns Lyrik, Romane und Musiktexte durchs Leben begleiten und berühren. Die Lesung mit Autor*innengespräch findet am Samstag, den 27. Mai um 19 Uhr in der Sendlinger Kulturschmiede statt. Der Eintritt ist frei. Nikolai Vogel, bildender Künstler und Schriftsteller, ist mehrfach preisgekrönt und nahm 2005 beim Bachmannpreis teil. Zuletzt veröffentlichte er die Gedichtbände „Fragmente zu einem Langgedicht“, „Vielzweckbuch“ und „Anthropoem“, aus denen er vortragen wird. Andrea Wecke beschreibt ihr Schreiben als „sinnlichen Akt und Atem meiner Seele, kitschfrei und ungeschönt.“ Ihre Gedichte beschäftigen sich mit der Suche nach dem was sie und andere umtreibt. Der Romanautor und Kolumnist Bernhard Straßer wird Auszüge aus seinem Coming-Of-Age-Roman „Falko“ vorlesen. Die Autorin und die zwei Autoren versprechen einen unterhaltsamen, informativen Abend, moderiert von Andrea Wecke, und eine anregende Diskussion über Unterschiede und Gemeinsamkeiten ihrer künstlerischen Ausdrucksformen. Die Veranstaltung ist gefördert vom Literaturfond „Neustart Kultur“ und Kulturreferat der Landeshauptstadt München.
Wie werden Leser künftig Bücher lesen und mit Autoren interagieren? Die Zukunft des Buches war Thema einer Podiumsdiskussion in der Sendlinger Kulturschmiede, organisiert von der Regionalgruppe München-Oberbayern des Schriftstellerverbandes VS Bayern.
An der Diskussion nahmen Christoph Fromm, Michael Kleinherne und Bernhard Straßer teil, sowie Monika Pfundmeier, die zugleich als Moderatorin durch den Abend führte. Zum Bericht
Der Schriftstellerverband mit 3 Buchstaben wird gerne in Kreuzworträtseln gesucht. Das ist natürlich der PEN, zuletzt auch bekannt als "Bratwurstbude".
Ich bin Mitglied in einem Schriftstellerverband, in dem es eindeutig ein wenig beschaulicher zugeht, als im PEN: Dem VS Bayern, dem Verband deutscher Schriftstellerinnen und Schriftsteller.
Aktuell bauen wird die regionale Gruppe München-Oberbayern neu auf und auch ich darf dabei mithelfen.