Wie lautet die Definition einer klassischen Kurzgeschichte?
Eine klassische Definition gibt es nicht. Vor allem nicht für die deutsche Kurzgeschichte. Allerdings gibt es einige Merkmale, die typische Kurzgeschichten oft gemeinsam haben:
Abgewandelt vom englischen "Short Story" handelt es sich meist um "kurze" Geschichten, die ohne Unterbrechung gelesen gelesen werden.
Die eigentliche Aussage des Textes versteckt sich oft zwischen den Zeilen und muss vom Leser durch Interpretation erschlossen werden.
Oft ist ein Merkmal einer klassischen Kurzgeschichte der offene Schluss, der häufig mit einer Pointe oder einer unerwarteten Wendung verknüpft ist.
Den Schülern und Lehrern der Schulklassen unter meiner Leserschaft empfehle ich noch die modernen Kurzgeschichten sowie die Kurzgeschichten, die sich leicht interpretieren lassen.
Struktur und Thematik
Sprache
Drei klassische Beispiele deutscher Kurzgeschichten, die ich selber in der Schule gelesen habe und die als typische Kurzgeschichten gelten, sind diese hier:
Georg Britting - Brudermord am Altwasser
Es gab eine kurze Zeit der klassischen deutschen Kurzgeschichte: Zwischen 1945 und 1955 war die Kurzgeschichte eine der bedeutendsten Ausdrucksformen der deutschen Nachkriegsautoren. Stilbildend waren viele der Texte der Autoren, die sich in der legendären "Gruppe 47" zusammengeschlossen hatten.
Während dieser Phase waren klassische Merkmale folgende Kennzeichen:
Hier noch einige Beispiele klassischer deutscher Kurzgeschichten: Beinhalten sie alle Merkmale?
Noch viele weitere berühmte Kurzgeschichten aus Deutschland, USA und dem Rest der Welt kannst Du hier nachlesen.
Anzeige:
Dieser wundervolle Roman über zwei beste Freunde ist perfekt für alle, die mit Falko und Wolfgang den besten Sommer ihres Lebens erleben möchten! Zum Buch
Hier habe ich euch einige der Kurzgeschichten zusammengestellt, die Schüler und Lehrer gerne gratis ausdrucken können:
Kurzgeschichte über einen Jungen namens Jannek, der fast ertrinkt und danach merkwürdige Dinge erlebt. Die Geschichte handelt von Familienproblemen, Überlebenskampf und der Suche nach Trost und Hoffnung.
Hier findet ihr die Geschichte: https://www.chiemgauseiten.de/corona-kurzgeschichte/als-es-begann/
Paartanz ist nach Vorgaben von Ursula Krechel im Kurs "Einführung in die Erzählkunst" auf der Literarischen Sommerakademie in Schrobenhausen entstandenen. Paartanz ist bis heute eine meiner Lieblingsgeschichten. Zur Kurzgeschichte
Klassische Kurzgeschichte über Tod und Abschied. Ein junger Erwachsener sucht zwanghaft auf Google Maps nach seinem verstorbenen Vater. Auf der virtuellen Suche lernt er seinen Vater nachträglich besser kennen und verstehen.
Bernhard Straßers Beitrag zur jungen Literaturzeitschrift "Lizzy", in der er mit Autoren wie Matthias Tonon, Nora Berger, Florian Falkenberg und Ralf Enzensberger veröffentlicht wurde. Zur Geschichte
Während einer Yogastunde kehrt die Erinnerung an eine Nacht in der Toskana zurück. Es ist Jahre her, als sie noch Freunde waren. Wann war die Freundschaft zerbrochen? War es nach ihrem Tod oder schon zuvor? Mit jeder Yoga-Übung brechen neue Erinnerungen an die Oberfläche. Bis sich im Savasana auch das letzte große Geheimnis aus dem Unterbewusstsein löst. Zur Geschichte
Bücher sind immer das ideale Weihnachtsgeschenk! Ein richtig schönes, persönliches Weihnachtsgeschenk wird es, wenn es ein Autor ist, den ihr kennt, oder der aus Eurer Region ist. Ich freue mich sehr, wenn das eine oder andere meiner Bücher auch unter Eurem Weihnachtsbaum liegt! Bestellen könnt ihr die Bücher hier auf den Chiemgauseiten oder auf Amazon
Kurzgeschichte über einen jungen Mann, der zwar als Maler zu den talentiertesten Künstlern Münchens gehört, aber innerlich zerrissen ist. Wenn Ihr die Kurzgeschichte ausführlich analysiert, werdet ihr feststellen, dass es sich um eine LGBT-Kurzgeschichte handelt. Das Thema LGBT zieht sich wie ein roter Faden durch den gesamten Text, auch wenn es nicht ausgesprochen wird. Zur Geschichte
Kurzgeschichte inspiriert von Falcos Song "Junge Römer": Hans ist trotz seines jungen Alters überzeugt, Alzheimer zu haben. In seiner Panik, eines Tages zu vergessen, wie schön sein Leben ist, versucht er, jeden einzelnen Moment festzuhalten. Auch, dass er heimlich in Emmi verliebt ist. Zur Geschichte
...oder du genießt weitere Kurzgeschichten und literarischen Texte, die du hier findest!