Mein Blog

Bernhard Straßers Blog über Alltag, Kinder und Kultur

Das Elterntagebuch & Mein Alltag in Weißblau


Mein Blog
Mein Blog und meine Kolumne

Auf meinen Blogs findet Ihr informative Unterhaltung und unterhaltsame Informationen. Und ich darf zu vielen Themen augenzwinkernd meinen Senf dazugeben. Damit ihr nicht den Überblick verliert, hier die Übersicht, um was es in den jeweiligen Blogs thematisch geht:

 

Die Hallo-Nachbar Kolumne "Mein Alltag in Weißblau" nimmt den Leser mit auf eine Reise durch den Alltag in Bayern. Mit viel Humor beschreibt Bernhard Straßer die skurrilen Begebenheiten und Eigenheiten des bayerischen Lebens und lässt den Leser an seinen Erlebnissen teilhaben.

 

Das lustige Elterntagebuch ist ein weiterer Blog von Bernhard Straßer. Hier berichtet er aus dem Leben als Vater von drei Kindern und bringt seine Leser zum Lachen. Mit seinem trockenen Humor und seiner authentischen Schreibweise beschreibt er die Herausforderungen des Elterndaseins und die kleinen und großen Abenteuer, die das Familienleben mit sich bringt.

 

Der dritte Blog von Bernhard Straßer ist der Literatur-Kultur-Blog "Lesenszeichen". Hier geht es um Bücher, Literatur und Kultur. Bernhard Straßer teilt seine Gedanken zu aktuellen Themen der Literaturszene, bespricht Bücher und gibt Tipps für Lesebegeisterte. Seine leidenschaftliche Art zu schreiben und seine Liebe zur Literatur machen diesen Blog zu einem besonderen Highlight für alle Bücherwürmer und Kulturinteressierten.

 

Insgesamt bietet der Blog von Bernhard Straßer eine tolle Mischung aus humorvollen Alltagsbeobachtungen, Einblicken ins Familienleben und literarischen Themen. Mit seinen abwechslungsreichen Texten und seinem einzigartigen Schreibstil begeistert Bernhard Straßer seine Leser immer wieder aufs Neue.

 

www.lesenszeichen.blogspot.com

Mein Blog durchsuchen

Du suchst einen bestimmten Artikel in meinem Blog? Nutze einfach meine Suchfunktion!

Die aktuellen Blogbeiträge:

Der letzte Schnee

Der letzte Schnee Kolumne Hallo Nachbar

Es ist schon ein kleines Wunder. Die Berge und Hügel leuchten in frischen Brauntönen, im Tal beginnen die ersten Wiesen zu grünen. Die Amsel zwitschert, die Sonne lacht und akkurat da, wo sich die Skipiste ins Tal schlängelt, bedeckt ein weiß glitzerndes Band den Hang. Schön ist es, egal ob im Chiemgau oder im Bayerischen Wald, dem Klimawandel den Mittelfinger zu zeigen und früh morgens die Piste hinunterzuschießen und jauchzend zu schreien: “Danke, Schneekanonen! Danke, Wintersportindustrie! Danke Hubsi!”

mehr lesen 1 Kommentare

Verzicht und Fastenzeit

Kolumne Bayern Hallo Nachbar
Mein Alltag in Weißblau - Verzicht und Fastenzeit

Vor fünfhundert Jahren da war das Leben in Bayern noch ganz einfach. Es gab jeden Tag dasselbe zum Essen; so lange es hell war, wurde gearbeitet und niemand klebte sich protestierend vor die Fuhrwerke. Weil es nämlich noch keinen gescheiten Kleber gab.

mehr lesen 0 Kommentare

Künstliche Intelligenz in Bayern

Künstliche Intelligenz Bayern Kolumne

Jetzt bin ich bald arbeitslos. Seit die künstliche Intelligenz „ChatGPT“ auf die Menschheit losgelassen wurde, fragt man sich tatsächlich, was aus all den Kolumnisten wird. Die wehren sich: Wer braucht schon eine künstliche Intelligenz, wenn man sich schon bei der natürlichen Intelligenz wundert, warum sie nicht für etwas Gescheites benutzt wird. 

mehr lesen 1 Kommentare

Konservative & Klimakleber

Dicke Luft herrscht seit Wochen unter den Konservativen unseres schönen Heimatlandes. Da kommen so g’spinnerte Hafermilch-Aktivisten daher und meinen, sie müssten sich überall festkleben. Oder Gulaschsuppe auf Gemälde schmeißen. Oder beides gleichzeitig. Das sollen sie ruhig machen, in Berlin, oder in Lützerath, oder wo sich diese Gruppierungen von öko-wohlstandsverwahrlosten Veganisten sonst so aufhalten.

mehr lesen 1 Kommentare

Drah di ned um!

25 Jahre ist es her, seit die bekannteste Poplegende des alpenländischen Raumes viel zu früh verstorben ist. Nein, ich rede nicht von Nicki oder Wolfgang Fiereck, die leben gottlob noch. Auch nicht von Roy Black, es geht um einen Superstar eines ganz anderen Kalibers. Er war exaltiert, er war so populär und er hatte nur einen kleinen Makel: Er war nicht aus Bayern.

mehr lesen 1 Kommentare

Falko Buchpremiere im KuBa

Falko und die Weltliteratur
DieFalko-Buchpremiere im Kuba Kirchanschöring

Nach fünf Jahren Arbeit durfte ich im KuBa in Kirchanschöring ein erstes Mal offiziell mein Buch „Falko“ dem Publikum präsentieren. Und, wow, was war das für eine großartige Veranstaltung! Wobei das weniger an mir lag, sondern am fantastischen KuBa-Publikum und an Max Berger, der mit seiner szenischen Lesung für ein Kultur-Highlight in Kirchanschöring sorgte. 

mehr lesen 2 Kommentare

Falcos 25. Todestag

Falco 25 Todestag
Falcos 25. Todestag

Am 6. Februar jährt sich Falcos Todestag zum 25. Mal. Zu diesem besonderen Falco-Jubiläum sind mehrere Tribute und Events geplant. Unter anderem wird Falcos "Einzelhaft"-Album neu aufgelegt.  Das Stadtportal Wien berichtet zudem über meinen Roman "Falko", der natürlich eine Hommage an den unvergesslichen Wiener Superstar ist.

mehr lesen 0 Kommentare

Gute Vorsätze

Letztes Jahr habe ich mir vorgenommen, mir weniger gute Vorsätze zu machen. Denn mit der erfolgreichen Umsetzung von guten Vorsätzen habe ich vor einigen Jahren einmal sehr schlechte Erfahrungen gemacht. Damals nahm ich mir vor, weniger Auto zu fahren, mehr Zeit mit der Familie zu bringen und überhaupt mehr zu Hause zu bleiben. Das ist mir im folgenden Jahr, es war 2020, hervorragend gelungen. Allerdings war zur Einhaltung dieser guten Vorsätze der Ausbruch einer weltweiten Pandemie notwendig. 

mehr lesen 0 Kommentare

Bücher über Krebs

Buchempfehlung: Bücher über Krebs
Bücher über Krebs

Bücher und Romane, die das Thema Krebs und schwere Krankheiten behandeln, können auf wunderbare Weise hilfreich und tröstend für Betroffene und Angehörige sein. Natürlich sind Krebs und die Auseinandersetzung mit Leben und Tod keine einfachen Themen. Dennoch möchte ich vier Bücher empfehlen, die sehr lebensbejahend, teils humorvoll das Thema Krebserkrankung behandeln. Darunter zwei Bücher meiner Lieblingsautoren, die mich zu den beiden anderen Bücher inspiriert haben.

mehr lesen

Zwischen den Jahren

Der weiseste Satz, der jemals über den Dezember gesagt wurde, wird Karl Valentin zugeschrieben. "Wenn de stade Zeit vorbei ist, wird's auch wieder ruhiger." Da steckt alles drin. Mehr muss man zum Thema Weihnachtszeit nicht sagen. Jeder, der vor lauter Stress die vierte Kerze am Adventskranz erst am Heiligabend angezündet hat, kann davon ein Lied singen.

mehr lesen 0 Kommentare

Alle bisherigen Beiträge im Blog

Am einfachsten kannst du dir alle Beiträge im Blog in meiner Sitemap anzeigen lassen.