Auf meinen Blogs findet Ihr informative Unterhaltung und unterhaltsame Informationen. Und ich darf zu vielen Themen augenzwinkernd meinen Senf dazugeben. Damit ihr nicht den Überblick verliert, hier die Übersicht, um was es in den jeweiligen Blogs thematisch geht:
Die Hallo-Nachbar Kolumne "Mein Alltag in Weißblau" nimmt den Leser mit auf eine Reise durch den Alltag in Bayern. Mit viel Humor beschreibt Bernhard Straßer die skurrilen Begebenheiten und Eigenheiten des bayerischen Lebens und lässt den Leser an seinen Erlebnissen teilhaben.
Das lustige Elterntagebuch ist ein weiterer Blog von Bernhard Straßer. Hier berichtet er aus dem Leben als Vater von drei Kindern und bringt seine Leser zum Lachen. Mit seinem trockenen Humor und seiner authentischen Schreibweise beschreibt er die Herausforderungen des Elterndaseins und die kleinen und großen Abenteuer, die das Familienleben mit sich bringt.
Der dritte Blog von Bernhard Straßer ist der Literatur-Kultur-Blog "Lesenszeichen". Hier geht es um Bücher, Literatur und Kultur. Bernhard Straßer teilt seine Gedanken zu aktuellen Themen der Literaturszene, bespricht Bücher und gibt Tipps für Lesebegeisterte. Seine leidenschaftliche Art zu schreiben und seine Liebe zur Literatur machen diesen Blog zu einem besonderen Highlight für alle Bücherwürmer und Kulturinteressierten.
Insgesamt bietet der Blog von Bernhard Straßer eine tolle Mischung aus humorvollen Alltagsbeobachtungen, Einblicken ins Familienleben und literarischen Themen. Mit seinen abwechslungsreichen Texten und seinem einzigartigen Schreibstil begeistert Bernhard Straßer seine Leser immer wieder aufs Neue.
Mein Blog durchsuchen
Du suchst einen bestimmten Artikel in meinem Blog? Nutze einfach meine Suchfunktion!
Ich bin ja wirklich ein Depp. Da verkaufe ich mein zweites Auto, tausche das erste gegen einen Hybrid ein, esse kein Fleisch mehr und fliege heuer nicht in Urlaub. Nur um den Klimawandel zu stoppen. Ja, ich hör euch schon lachen: So ein Depp! Und das natürlich völlig zu Recht.
Von Ralf Enzensberger, Quelle PNP. Mit freundlicher Genehmigung vom Autor mit Bitte um Verbreitung.
„Wäre der Xaver nicht gewesen, wäre Tiana nicht mehr am Leben“, ist Timon aus Waging am See heute überzeugt. Aus Rücksicht auf ihr Kind ließ sich seine schwangere Freundin Tiana (27) Ende vergangenen Jahresnäheruntersuchen, weil sie sich eine hartnäckige Nasennebenhöhlenentzündung eingefangen hatte. Der Schock: Völlig überraschend bekam sie die Diagnose „Akute Leukämie“. Die Chemo- Therapie schlug an, Xaver kam kerngesund auf die Welt. Jetzt der Nackenschlag: Der Blutkrebs ist zurück, Tiana braucht jetzt dringend eine Stammzellenspende.
Heimweh, Fernweh, Einsamkeit. Es gibt einen Ort bei uns Dahoam, der es schafft, gleich alle drei Gefühlsregungen zu lindern. Es ist ein Sehnsuchtsort, der manchmal sehr weit weg sein kann, obwohl er für uns eigentlich so nah ist. Denn man muss sich ja erst einmal aufraffen und hinfahren.
Pressebericht über Falko, den Coming-Of-Age Roman von Bernhard Straßer über Chiemgauer Jugendlichen Falko und Wolfgang, die trotz Falkos Gehirntumor-Diagnose das Leben feiern. Sie begeben sich auf einen Roadtrip, verlieben sich in Krankenschwester Ines und lösen ein Rätsel um den Popstar Falco. Einblicke in Traunsteins Lokalkolorit, die Begegnung mit dem „Tod von Altötting“ und eine Hommage an Wolfgang Herrndorf, Straßers literarisches Vorbild, bereichern die Geschichte. Das Buch ist Straßers dritter Roman und eine Neuauflage ist als Taschenbuch erschienen.
Kennt ihr das Geschichten-Schreib-Spiel? Bei manchen heißt es "Susi sitzt lustig in der Badewanne". Bei uns etwas anders: "Elon Musk kackt mit Helene Fischer um Mitternacht im Vatikan." Dieses Spiel hat unseren ersten Teenager-Geburtstag gerettet. Denn kurzzeitig sah es so aus, dass vier 11 und 12-jährige Jungs auf der Couch saßen, sich einen Action-Film ansahen und parallel ins Handy starrten. Das kann doch nicht sein! Es muss doch kreative Partyspiele für die Geburtstagsfeier geben, die auch angehende Teenager cool finden! Wir haben dann das Geschichten-Schreib-Spiel ausprobiert. Und was soll ich sagen? Die Jungs hatten richtig viel Spaß dabei!
Warum hat mir eigentlich nie jemand gesagt, dass ich in der Print-Ausgabe der “Hallo Nachbar” so einen roten Schädel auf habe? Vielleicht sollte ich auch in echt wieder etwas ruhiger und gelassener werden. Aber noch nicht heute. Denn heute muss ich noch über einen mysteriösen Vorgang schreiben, der sich auch in hochroten Schädeln mal mehr, mal weniger abspielt: Das Denken.
Es gibt ja Leute, die sagen, jeder Name habe seine ureigene Bedeutung. Der Lateiner beispielsweise, wenn er behauptet: Nomen est Omen. Da bin ich sehr erleichtert, dass ich nicht Wolfgang heiße. Denn, bliebe man beim Namens-Omen, müsste ich womöglich über eine Gang von Wölfen schreiben, die in den heimischen Bergen ihr Unwesen treiben.
Ein Schulversager und sein krebskranker Freund erzählen, wie das Jahr nach dessen Diagnose das beste ihres Lebens wurde. Falko - Der Coming-Of-Age Roman des Traunsteiner Kolumnist und Schriftstellers Bernhard Straßer. Worum geht es in diesem Buch? Hier findet ihr die Inhaltsangabe und Zusammenfassung von Falko. Achtung, hier wird viel verraten und gespoilert. Nur das Ende nicht!
Er hat wieder zugeschlagen, unser Mann des Volkes in der Staatsregierung! Hubsi, der niederbayerische Silophof rief reichweitenstark dazu auf, mehr Fleisch zu essen! Warum? Um sich gegen jedwede Grüne Ideologie aufzulehnen, den Veganern in ihrem Berliner Elfenbeinturm eins auszuwischen und sich die Demokratie zurückzuholen? Nein, der Grund ist so simpel wie einleuchtend:
Wir sind alle ganz normale Menschen. 65 Prozent der Deutschen lehnt die Gendersprache ab. 86 Prozent essen Fleisch. 72 Prozent halten ihr Auto für unverzichtbar und 65 Prozent wünschen sich, in einem Einfamilienhaus zu wohnen. Wir atmen erleichtert auf. Die Mehrheit der Deutschen ist normal geblieben.
Am einfachsten kannst du dir alle Beiträge im Blog in meiner Sitemap anzeigen lassen.