Auf dieser Seite finden Sie Texte und Geschichten zur Heimatkunde und Regionalgeschichte. Im Chiemgau und Rupertiwinkel gibt es interessante und unglaubliche Geschichten hinter denen mehr steckt als Heimatkunde. In Zusammenarbeit mit dem Heimatverein Kirchanschöring und durch Recherchen zahlloser Heimatbücher und der Zeitschrift Salzfass des historischen Vereins Rupertiwinkel und aus mündlichen Überlieferungen wurden folgende, teils literarische Texte und Geschichten zusammengestellt:
Die Strasser zu Niederalm und Söllheim:
Eine Recherche über die ältesten Verbindungen der Familie Strasser nach Kirchanschöring, Laufen und den Rupertiwinkl.
Die heutigen Straßer aus Kirchanschöring stammen vermutlich keinem adeligen Geschlecht ab. Befasst man sich aber mit den spätmittelalterlichen Verbindungen eines alten Adelsgeschlechtes namens Strasser, das bereits im 15. Jahrhundert Güter zu Kirchanschöring besessen hat, lassen sich erstaunliche Persönlichkeiten mit engen Verbindungen in den Rupertiwinkl erforschen: Hier klicken
Eine Recherche über Luise Rinsers Zeit in Kirchanschöring anhand ihrer literarischen Autobiographie "Den Wolf umarmen" Luise Rinser in Kirchanschöring
Heinrich Himmler in Fridolfing Eine Zusammenfassung von Heinrich Himmlers Zeit in Fridolfing und das Außenlager des Konzentrationslagers Dachau in der Rehrl-Mühle findet man HIER
Maria Bruckmüllers Leben wurde durch zwei Zufälle historisch interessant: Sie überlebte das Fährunglück 1860 am Waginger See und machte die Bekanntschaft mit dem Erbauer des Schloss Herrenchiemsee, Franz von Brandl. Hier klicken
August Kobus, Freilassing 1945
Heute fast vergessen ist eine schier unfassbare Begebenheit aus dem Jahr 1945: In Freilassing wurde ein verunglückter Pilot der Alliierten Streitkräfte vom Bürgermeister persönlich exekutiert.
Aus den Prozessakten und Hinweisen im Freilassinger Heimatbuch lässt sich das Ereignis rekonstruieren: Hier klicken
Die letzten Kriegstage und das Ende des Zweiten Weltkriegs in Kirchanschöring. Eine anhand der historischen Begebenheiten recherchierte Geschichte. Hier klicken
Jannek war ein KZ Häftling, der den Todesmarsch 1945 vom KZ Flossenbürg überlebt hatte. Fakten und Fiktion der letzten Kriegstage in Kirchanschöring. Hier klicken
Nach Ende des zweiten Weltkrieges hatte mein Großvater, der Zimmere-rmeister Hans Straßer aus Kirchanschöring, eine Begegnung mit der deutschen Schriftstellerin Luise Rinser.
Zurück zur Startseite
Zu den Kleinstadtrebellen