Aktuelles in den Chiemgauseiten:

Nächste Lesung:

Stadtlesen in Bad Reichenhall:

Freitag, 16. Juni 18:30 Uhr Thalia Buchhandlung.

Alle Lesungen hier.

Zuletzt im Elterntagebuch /Alltag in Weissblau:

Reflexion über das Reflektieren

Zuletzt wurde ich auf unterschiedlichen Ebenen dazu angehalten, intensiv zu reflektieren. Also, meinem Handeln und Denken einer intensiven Reflexion zu unterziehen. Und ich sag’s gleich, wie es ist: Reflexion ist ein arrogantes Gscheithaferl. „Geh mal tief in dich und denk darüber nach“, hat meine Mama immer zu mir gesagt. Und da ahnte ich schon, dass nix Gescheites dabei herauskommen wird. 

mehr lesen 0 Kommentare

Falko-Buchbesprechung der Stadtbibliothek Rosenheim:

Buchbesprechung Falko Stadtbibliothek Rosenheim
Buchbesprechung Falko Stadtbibliothek Rosenheim

Bernhard Straßer: Falko

Ein spannender und schön zu lesender Roman für junge Leute und alle Junggebliebenen. Der Traunsteiner Autor Bernhard Straßer hat bereits mehrere Bücher veröffentlicht und betreibt die

Chiemgauseiten.

In seinem neuesten Buch "Falko" geht es um die Freundschaft zwischen Wolfgang und seinem besten Freund Hans Holzner, der sich plötzlich Falko nennt. Er ist Fan des österreichischen Musikers Falco und er wird von den Mädchen angehimmelt. Alles scheint ihm zuzufliegen. Wolfgang dagegen ist schüchtern und auch in der Schule nicht besonders gut. Doch dann ändert sich alles. Falko hat einen aggressiven Gehirntumor. Die beiden möchten noch möglichst viel erleben. Dies gelingt ihnen in Heidelberg und später auch noch auf einer spannenden und erlebnisreichen Reise nach Wien. Ein trauriges, nachdenkliches, lustiges und sehr überzeugendes Buch über Freundschaft, Krankheit, Liebe und den Tod.

Zur Buchbesprechung Stadtbibliothek Rosenheim

Alle Buchbesprechungen

Meine Motivationsgeschichte:

Bernhard Straßers Motivationsgeschichte
Bernhard Straßers Motivationsgeschichte

Der Autor und Berufsberater Bernhard Straßer erzählt in diesem Beitrag von seiner Berufswahl, seinem Versagen in der Schule und wie er die drei größten Krisen seines Lebens durchgestanden hat. Und wie es ihm gelang, dennoch seine große Vision, ein Schriftsteller zu werden, nie aus den Augen zu verlieren. 

Hier könnt ihr einen Auszug aus seiner motivierenden Geschichte nachlesen. Eine Motivationsgeschichte über Berufswahl, berufliche Zufriedenheit und beruflichen Erfolg trotz großer Herausforderungen. Zu meiner Motivationsgeschichte

Sehenswürdigkeiten in Traunstein: Die Salinenkapelle

Die Salinenkapelle ist die größte Kapelle Deutschlands und ein Zeugnis der Traunsteiner Salzgeschichte. Zur Salinenkapelle

Chiemgauseiten Roulette: Probiere eine zufällige Seite aus!

Klick aufs Bild:

Zufällige Seite

Kurzgeschichte der Woche

Kurzgeschichte über einen Jungen namens Jannek, der fast ertrinkt und danach merkwürdige Dinge erlebt. Die Geschichte handelt von Familienproblemen, Überlebenskampf und der Suche nach Trost und Hoffnung.

Zur Geschichte

Kurzgeschichten zum Vorlesen

Kurzgeschichten zum Vorlesen
Kurzgeschichten zum Vorlesen

Hier findest du eine große Auswahl an spannenden, lustigen und liebevollen Geschichten für Erwachsene, aber auch für Kinder.  Du kannst die Geschichten online lesen oder als PDF herunterladen und ausdrucken. Lass dich verzaubern und inspirieren von den Kurzgeschichten von Bernhard Straßer!

Zu den Geschichten zum Vorlesen

Berühmte Kurzgeschichten:

Berühmte Kurzgeschichten
Berühmte Kurzgeschichten

Auf dieser Webseite präsentiere ich dir eine Übersicht von berühmten Kurzgeschichten, die du kennen solltest. Ob Wolfgang Borchert, Franz Kafka oder Heinrich Böll - hier erfährst du alles über die wichtigsten Vertreterinnen und Werke der Kurzprosa. Klick hier, um weiterzulesen.

Heimat und Geschichte: Eugen und Fritz Jochum

Eugen Fritz Jochum Kirchanschöring
Eugen und Fritz Jochum

Der eine war während Kirchanschörings dunkelster Zeit der Bürgermeister. Der andere einer der gefeiertsten Dirigenten der Nachkriegszeit und Gründer des Symphonieorchesters des Bayerischen Rundfunks. Gemeinsam hatten sie, dass sie beide viele Jahrzehnte in Kirchanschöring lebten und denselben Nachnamen trugen. Ansonsten sind die Biographien der beiden Kirchanschöringer Persönlichkeiten ein gutes Beispiel, wie unterschiedlich die Werdegänge während nach dem Dritten Reich verliefen. Zur Geschichte

Als Kirchanschöring ein Licht aufging

Der neueste Beitrag der Serie "Heimat und Geschichte" beschäftigt sich mit der Elektrifizierung von Kirchanschöring in den 1920er Jahren. Die Elektrifizierung kam erst spät, aber dann mit voller Kraft und wurde durch den Bau des Wasserkraftwerks in der Lebenau und den damit verbundenen Kanalbau beherrscht. Zur Geschichte

Falko - Der Roman ist ab sofort erhältlich:

Seit Sommer benimmt sich der 17-jährige Falko sonderbar. Er spricht und kleidet sich wie der Wiener Popstar. 

Sein bester Freund Wolfgang wird wohl auch im zweiten Anlauf das Abi nicht schaffen. Als Falko von Sanitätern aus der Schule getragen wird, ahnt Wolfgang, dass nicht er es ist, der vor einem wirklich großen Problem steht: Falko hat einen Gehirntumor. Für beide beginnt das größte Jahr ihres Lebens.  Zum Buch

Buchbesprechung Falko in der Hallo Nachbar

In der Hallo Nachbar Ausgabe vom 7. Dezember 2022 bespricht Sandra Schwaiger-Pöllner meinen neuen Roman Falko.

Die Buchbesprechung kannst Du in der Presseschau nachlesen. Alle Info zum Buch gibt es hier.


In diesen Chiemgau-Seiten wird am liebsten geblättert:

Die ChiemgauSeiten durchsuchen:



Was? Kein Buch gekauft?

Du hast Dich durch die gesamten Chiemgauseiten gescrollt und keines der absolut lesenswerten Bücher hier gekauft?

War nix Gescheites dabei? Schreib mir doch einfach! strasserbp@gmail.com oder hole es nach: Zum Büchershop