Der Newsletter von Bernhard Straßers Chiemgauseiten

Mit dem Newsletter der Chiemgauseiten bleibst du immer auf dem Laufenden über die neuesten Beiträge, Bücher und Veranstaltungen von Bernhard Straßer, dem Schriftsteller und Kolumnisten aus Traunstein. Die Chiemgauseiten sind eine Plattform für Literatur, Heimatgeschichte und Kultur aus dem schönen Chiemgau. Ob du spannende Romane, unterhaltsame Kurzgeschichten oder informative Artikel suchst - hier wirst du fündig. Lass dich inspirieren von den schönsten Seiten des Chiemgau! Melde dich jetzt zum Newsletter an und verpasse keine Neuigkeiten mehr!

Subscribe

* indicates required

Der aktuelle Chiemgauseiten Newsletter

Falko Lesung & Buchbesprechungen


Liebe Leserinnen und Leser,


dieses Jahr dreht sich hier alles um Falko, Wolfgang und Ines. Also um meinen aktuellen Roman „Falko“. Traunstein und den Chiemgau haben die Drei längst erobert, nun stehen neue Abenteuer an: Am kommenden Samstag stelle ich Falko auf einer Lesung in der Sendlinger Kulturschmiede vor. Als weiteres Highlight steht im Juni das Bad Reichenhaller Stadtlesen an, bei dem Falko einer der Headliner auf der Thalia-Bühne sein wird. Ob aus Falko vielleicht ebenfalls ein Superstar wird, wie sein Wiener Vorbild? Ich freue mich jedenfalls über jeden einzelnen Leser und jede Leserin, die das Buch zum Lachen, Weinen und das Leben feiern gebracht hat.
Einige sehr empfehlenswerte Falko-Besprechungen sind diese Woche erschienen. Hinweisen möchte ich auf die Falko in Heidelberg-Story vom Mannheimer Wochenblatt. Noch schöner geschrieben ist allerdings die Buchbesprechung von Monika Ziegler im Online-Magazin Kultur Vision. Ich möchte beinahe behaupten, dies ist die bisher schönste Falko-Besprechung, die ich bisher gelesen habe. Vielen lieben Dank dafür!
Auch die vielen direkten Leser-Rückmeldungen von Euch freuen mich ungemein! Egal ob am Fußballplatz, im Büro oder im Café, für mich gibt es nichts Schöneres, als wenn ihr mich ansprecht, und erzählt, wo ihr im „Falko“ gerade seid, wie das Buch Eurem Opa gefallen hat oder warum Ihr nicht mehr zum Lesen kommt, weil sich Euer Kind Falko geschnappt hat! Hast Du ähnliche Erfahrungen gemacht? Schreib mir bitte!
So, ich würde mich sehr freuen, wenn wir uns am 27.5. in Sendling, oder am 16.6. in Bad Reichenhall sehen würden. Bis dahin wünsche ich einen tollen Lesesommer mit hoffentlich Falko als Lektüre!

Schöne Grüße

Bernhard


Info zur Lesung in München
Zur Buchbesprechung in der Kultur Vision
Buchbesprechung Mannheimer Wochenblatt

Über Krisen und Lebenschancen

Derzeit passieren wunderbare Dinge. Falko nimmt weiter an Fahrt auf, das Buch wird auch außerhalb von Bayern fleißig gekauft, die Rückmeldungen der Leser sind fantastisch und ich wurde auf einige richtig tolle Lesungen eingeladen. Es sieht aus, als hätte ich ziemlich viel Glück derzeit. Wie viel Arbeit ich für dieses Glück investiere, ist aber eine andere Geschichte. Ich durfte vor zwei Wochen einen Vortrag des Mentalcoach Steffen Kirchner anhören, der vor 800 Schülerinnen und Schülern darüber referierte, wie wichtig es ist, nicht nur große Ziele zu haben, sondern auch bereit zu sein, alles dafür zu geben. Vor allem aber erzählte er von großen Lebenskrisen und wie man diese nutzen kann, um daran zu wachsen. Tagelang hat es danach in mir gearbeitet und ich war gedanklich in meinen schwierigsten Zeiten, erinnerte mich daran, wie ich vor wenigen Jahren komplett am Boden war. Der Tod war ein ständiger Besucher meiner Familie und wollte gar nicht mehr gehen. Rückblickend habe ich nach dieser dunklen Zeit einige meiner besten Kurzgeschichten geschrieben. Auch “Falko” wäre letztendlich nicht möglich gewesen, wenn ich das Nebeneinander von Verzweiflung und Lebensfreude nicht so intensiv kennengelernt hätte. Um vielleicht einigen meiner Leser/innen, die sich gerade ihrerseits in einer schwierigen Situation befinden, habe ich meine ganz persönliche Motivationsgeschichte über meine 3 großen Krisen geschrieben.

Eng damit verbunden ist die neueste Leseprobe aus “Falko”. Das Kapitel heißt “Kalt erwischt” und ist die nicht unlustige Geschichte, wie Wolfgang einen Termin beim Berufsberater hat und das Gespräch völlig schiefläuft. Da steckt natürlich ein wenig die Erinnerung an mein eigenes Beratungsgespräch vor 20 Jahren drin.

Zu guter Letzt noch eine kleine Heldengeschichte: Zusammen mit 2 Freunden sind meine Jungs vom Oberbürgermeister von Traunstein geehrt worden! Was war passiert? Auf dem Weg zum Bolzplatz wurden sie Zeuge, wie ein älterer Herr stürzte und sich schwer verletzte. Sie holten sofort Hilfe und wurden so zu kleinen Lebensrettern.

Ich wünsche Euch viel Freude beim Lesen und freue mich immer über Eure Rückmeldungen!

Schöne Grüße, Bernhard

Zur Geschichte
Zum Falko-Kapitel “Beim Berufsberater”
Zum Bericht und den Bildern
Logo

Kurzgeschichten schreiben (und lesen)


Servus,

heute darf ich Dich recht herzlich zu meinem aktuellen vhs-Kurs einladen: Am kommenden Samstag findet in Traunstein eine eintägige Schreibwerkstatt zum Thema Kurzgeschichten statt. Falls Du selber gerne schreibst oder Dich mit dem Thema Schreiben oder einfach der literarischen Kurzgeschichte näher befassen möchtest, würde es mich freuen, wenn Du mit dabei bist. Alle Infos findest Du unten!
Diese Woche stand außerdem mein Vortrag über Pater Bernhard für den Heimatverein Surberg an. Es hat Spaß gemacht, noch einmal über meinen Wonneberger Namensvetter zu recherchieren und die eindrucksvolle Geschichte vom Ziegenhirten zum Prior vom Kloster Scheyern nacherzählen zu dürfen.

Auch die neue “Hallo Nachbar” kam diese Woche heraus. Im neuesten “Alltag in Weißblau” gibt es diesmal eine sehr lustige Anekdote über meinen Jüngsten, der inzwischen so ziemlich alles vergessen hat, was man nur vergessen kann.
Ich wünsche viel Spaß beim Lesen und ein schönes Wochenende!


Bernhard

Zur lustigen Kolumne
Zur Geschichte vom Pater Bernhard


Schreibwerkstatt:

Die klassische Kurzgeschichte

Theorie und Praxis

mit Schriftsteller und Kolumnist Bernhard Strasser aus Traunstein

Samstag, 22. April 2023

10:30 - 16:00 Uhr

Der Workshop richtet sich an Anfänger*innen oder bereits erfahrene Autor*innen, die sich mit dem Thema Kurzgeschichte auseinandersetzen und sich Zeit für einen kurzen Prosatext nehmen wollen.

Bernhard Straßer arbeitet seit über zwanzig Jahren als freier Schriftsteller und schreibt für regionale Tageszeitungen u. a. zum Thema Heimatgeschichte. Die auf seinem Internetportal Chiemgauseiten veröffentlichten Kurzgeschichten gehören zu den meistgeklickten im deutschsprachigen Internet.

Nutzt die Gelegenheit und meldet euch noch an für unseren Workshop, die Plätze sind begrenzt

Infos findet ihr wie immer auf unserer Homepage unter der Kursnummer E5322 oder hier

Zum Kurs
Logo

Kurzgeschichten & Kolumne

Schon wieder ein Newsletter! Wer soll denn die Zeit haben, die alle zu lesen? Ja, das frage ich mich auch. Wann nehme ich mir denn die Zeit, um all die neuen Geschichten zu schreiben? Ehrlich gesagt, schreibe ich nur deshalb so viel, weil ich prokrastiniere! Ein Widerspruch? Gar nicht. Eigentlich sollte ich derzeit eine Arbeit zum Thema “Lösungs- und ressourcenorientierte Beratung” schreiben. Und je näher die Deadline rückt, desto mehr andere Geschichten und Projekte fallen mir ein, die ich gerne fertigmachen würde. Am Ende des Tages bin ich dann selber überrascht, wenn auf einmal wieder eine neue Kurzgeschichte oder eine neue Kurzgeschichtensammlung online steht, oder ich es zwischen Familienalltag und Brotberuf doch wieder irgendwie geschafft habe, eine neue Kolumne für die “Hallo Nachbar” zu schreiben.

So darf ich Dir folgende aktuelle Projekte vorstellen: “Nur zu Besuch” ist eine aus der Sicht eines Kindergartenkindes geschriebene Kurzgeschichte über einen tragischen Vorfall, bei dem ein Kind beinahe ertrunken wäre.
Da ich immer auch ein Auge darauf habe, was meine Leser/innen im Internet suchen, habe ich eine neue Unterseite “Kurzgeschichten zum Vorlesen” erstellt. Netter Nebenffekt: Ich habe für viele meiner beliebtesten (kurzen) Kurzgeschichten eine Zusammenfassung/Inhaltsangabe geschrieben, damit Ihr rascher entscheiden könnt, ob Euch die Geschichte interessiert.
In meiner aktuellen Kolumne sinniere ich zum Ende der Skisaison über den letzten Schnee und darüber, ob Hubsis Schneekanonen die Gletscher retten könnten…

In eigener Sache:

Ich suche derzeit Verlinkungs-Partner. Wenn Du eine eigene Homepage hast und mit mir kooperieren möchtest, melde Dich doch bei mir unter strasserbp@gmail.com


Ich wünsche Euch schöne Osterferien!


Liebe Grüße,


Bernhard

Zur Kurzgeschichte
Kurzgeschichten zum Vorllesen
Zur Kolumne
Logo

Ich liebe den Zufall!

Eines der Haupt-Themen meines Lebens ist der Faktor Zufall. Eine meiner ersten Kurzgeschichten hieß “Die Verantwortung trägt der Zufall”, meinen Brotberuf habe ich nur durch die Verkettung mehrerer Zufälle bekommen. Und rückblickend sind viele der großen Ereignisse meines Lebens zufällig entstanden. Derzeit lese ich das Buch “Erfolgsfaktor Zufall” von Christian Busch und übe mich seitdem mit Begeisterung darin, den “Zufall zu provozieren!”

Wer weiß, vielleicht ist ja einer unter Euch, der mir dabei weiterhelfen kann, mein großes Ziel zu erreichen, Falko in die Bestsellerlisten zu bringen! Vielleicht kennt ihr jemand, der ein Marketinggenie ist, der prominent ist und Werbung für mein Buch machen würde, oder für einen Verlag arbeitet, der unbedingt ein cooles Buch im Stil von Tschick groß herausbringen möchte. Oder ihr seid es selbst! Dann helft mir, dass zufällig dieses kleine Wunder geschieht und Falko das deutschlandweite Publikum bekommt, das das Buch verdient!

Aber eigentlich wollte ich euch etwas anderes erzählen: Vor 20 Jahren bin ich zufällig auf einer Hochzeit gelandet, auf der mir ein Großonkel zu später Stunde einige unfassbare Brocken meiner Familiengeschichte hinwarf. Als ich später darüber recherchierte, taten sich unglaubliche historische Geschichten auf, die mir bis heute Stoff zum Schreiben liefert.

Eine davon ist die Geschichte der beiden Persönlichkeiten Eugen und Fritz Jochum, die beide im Krieg in Kirchanschöring lebten. Einer davon war ein gefeierter Dirigent im Nazi-Reich und konnte seine Karriere auch in der Bundesrepublik fortsetzen. Der andere war Bürgermeister und Funktionär der NSDAP und kam viele Jahre in Haft. Diese ungleiche Geschichte habe ich für einen Beitrag der Serie “Heimat und Geschichte” aufgeschrieben.

Seit ich zufällig über die Funktionen von ChatGPT gestoßen bin, kann ich auf einmal programmieren. Deshalb habe ich die KI aufgefordert, eine Funktion zu programmieren, mit der ich auf Knopfdruck eine zufällige Geschichte aus 200 möglichen Chiemgauseiten anzeigen lassen kann. Mir macht es unfassbar viel Spaß, mir zufällige Beiträge anzeigen zu lassen. Dir auch? Probier es aus!

Auch einen aktuellen “Alltag in Weißblau” gibt es wieder. Ich habe einige Rückmeldungen bekommen, dass die Kolumne zum Thema “Fasten” diesmal besonders lustig geworden ist!

Ach ja, wer sich zufällig für Kurzgeschichten interessiert: Ich habe eine neue Seite erstellt, in der berühmte Kurzgeschichten aus Deutschland, USA und der Welt vorgestellt werden.

Ich wünsche viel Freude beim Lesen und ich freue mich auf Eure Rückmeldungen!
Liebe Grüße,

Bernhard

Zur Geschichte
Zum Zufallsbutton
Zur Kolumne
Zu den berühmten Kurzgeschichten