Hier stelle ich euch meine besten Kurzgeschichten und Kurzgeschichten befreundeter Schriftsteller vor. Alle Geschichten könnt ihr online lesen, gegenseitig vorlesen und ausdrucken. Bei der Auswahl habe ich darauf geachtet, dass jede Kurzgeschichte literarisch geschrieben ist - also gut von Schülerinnen und Schüler interpretiert werden kann- und gleichzeitig spannend und unterhaltsam zu lesen ist.
Meine Kurzgeschichten werden nicht nur in der Schule, sondern auch im Ausland, beispielsweise vom Goethe Institut gelesen, da sie teils in relativ einfacher Sprache geschrieben sind und sich gut interpretieren lassen.
Was sind eigentlich die typischen Merkmale für eine Kurzgeschichte? Natürlich, dass sie kurz ist! Meist hat sie auch ein offenes Ende. Weitere Beispiele und Tipps zur Analyse und Interpretation einer Kurzgeschichte findet ihr hier. Auch eine Übersicht der berühmtesten Kurzgeschichten aus Deutschland, USA und International habe ich euch hier zusammengestellt.
Meine Mission ist es, Euch ein besonderes Kurzgeschichten-Portal mit vielen Beispielen von qualitativ hochwertigen modernen Kurzgeschichten für Erwachsene und Schüler zum Online lesen zur Verfügung zu stellen.
Jede Kurzgeschichte darf auch von Schülern zum Ausdrucken genutzt werden.
Viel Freude beim Lesen und Interpretieren wünscht euch Bernhard Straßer!
Real Vegan Meat ® (Klimawandel)
Die militärische Spezialoperation (Ukraine-Krieg)
Absolute Leseempfehlung:
Diese Kurzgeschichte wurde vom Goethe-Institut in Rio de Janeiro im Unterricht behandelt. Sie ist somit die "Kurzgeschichte der Woche":
Entdecke die Wahrheit hinter der Fiktion in 'Die KI-Lüge'. Eine atemlose Reise, bei der nichts so ist, wie es scheint. Wer hat die Geschichte geschrieben? Ein erfolgloser Schriftsteller oder eine unheimliche KI? Finde es heraus in dieser unvorhersehbaren Kurzgeschichte.
Diese Kurzgeschichte habe ich von der Künstlichen Intelligenz von Chat GPT der Firma AI schreiben lassen. Zur Geschichte
Paartanz ist eine spannende und berührende Geschichte über Liebe, Sehnsucht und Verrat. Sie zeigt, wie ein Paar versucht, seinen eigenen Rhythmus zu finden, während es von den Umständen und den Erwartungen der Gesellschaft getrieben wird. Sie ist nach Vorgaben von Ursula Krechel im Kurs "Einführung in die Erzählkunst" auf der Literarischen Sommerakademie in Schrobenhausen entstandenen. Paartanz ist bis heute eine meiner Lieblingsgeschichten. Zur Kurzgeschichte
Ein friedlicher Urlaub mit Blick auf schneebedeckte Berge nimmt eine dunkle Wendung, als Erinnerungen und unbeantwortete Nachrichten eine verheerende Realität enthüllen. Ein intimer Blick auf das persönliche Drama, das sich inmitten eines größeren Konfliktes, angelehnt an die Spannungen des Ukraine-Krieges, abspielt. Zur Kurzgeschichte.
Die Kurzgeschichte handelt von einem Vater und Sohn, die während eines Spaziergangs auf eine alte NATO-Sirene stoßen. Als diese unerwartet aufheult, werden sie mit ihrer Angst und der potenziellen Bedrohung eines Atomschlags konfrontiert. Zur Kurzgeschichte
Wie immer, wenn mich in einem aufwühlenden Jahr der Tod besuchte, geschahen auch wundervolle, traumartige Ereignisse. Unter dem Eindruck der Geschehnisse, als ich mehrmals vor Abgründen stand, schrieb ich einige der intensivsten Erzählungen und Kurzgeschichten, geprägt von Existenzangst und bedingungsloser Lebenslust. Dies ist eine davon. Zur Geschichte
Eine literarische Exkursion in der Toskana führt zu einem schrecklichen Schicksal. Was ist Hans Kraxler vor einigen Jahren an eben jenem Ort wirklich widerfahren? Die Erzählung “Das Schweigen der Flammen” von Bernhard Straßer gibt Antworten. https://www.chiemgauseiten.de/kurzgeschichten/das-schweigen-der-flammen/
Wie ein armer Handwerkersohn vom Wonneberg zum Prior des Klosters Scheyern aufstieg. Die erstaunliche Geschichte von Pater Bernhard Walcher, der aus einfachen Verhältnissen kam und zum Gelehrten und Schriftsteller wurde. Und wie die Liebe zu einer Frau dies beinahe verhindert hätte. Die bayerische Heldenreise, inspiriert nach wahren Begebenheiten, findet ihr hier: https://www.chiemgauseiten.de/kurzgeschichten/der-matthias-vom-wonneberg/
In einer subtropischen Hitze während der anhaltenden Pandemie begibt sich der Protagonist auf eine Zugfahrt, die sich zu einer qualvollen Odyssee entwickelt. Enge, Hitze und die Grenzen der eigenen Belastbarkeit prägen diese beklemmende Kurzgeschichte über den Kampf um Freiheit und das Ringen mit den Missständen der Gesellschaft. Tauche ein in ein tropisches Inferno auf Schienen, das den Leser mitfiebern und die eigene Erleichterung am Ende spüren lässt. Der neue Gastbeitrag meines südthüringer Autorenkollegen Christian Wicklein. Zur Kurzgeschichte.
Real Vegan Meat. In einer Welt, in der Innovation keine Grenzen kennt, hat das Konzept des im Labor gezüchteten In-vitro-Fleisches sowohl die wissenschaftliche Neugierde als auch das Interesse der Verbraucher geweckt. Aber was passiert, wenn diese scheinbar bahnbrechende Idee eine dunkle Wendung nimmt? Willkommen im albtraumhaften Reich des In-vitro-Fleisch Unternehmens der charismatischen Visionärin Lony Muskett! Zur Kurzgeschichte.
Die große Krise. Die Tagebucheinträge eines politischen Menschen in einem bayerischen Dorf, der versucht zu analysieren, wie es dazu kommen konnte, dass die größte Krise seit dem Weltkrieg in eine totale Katastrophe führte. Die Geschichte des Aufstiegs einer rechtsradikalen Partei.
Die militärische Spezialoperation. Diese Kurzgeschichte ist im März 2022, wenige Wochen nach dem Beginn des Angriffs Russlands auf die Ukraine entstanden. Sie passt aber in gewisser Weise auch sehr gut zu den aktuellen Eregnissen rund um den Putschversuch gegen Putin. Hintergrund der Geschichte sind einerseits die vielen, teils kaum zu glaubenden Geschichten aus den Anfangstagen dieses Krieges. Hinzu kam ein Gespräch mit Floristen darüber, welche Rollen Blumen in einem Angriffskrieg spielen könnten. Natürlich ist die so entstandene Kurzgeschichte rein fiktiv. Zur Kurzgeschichte
Der weiße Schwan. Eine dichte, dunkle Kurzgeschichte über ein Beziehungsdrama. Die Kurzgeschichte steckt voller Andeutungen, Metaphern und ist ideal, für eine Interpretation. Es lohnt sich, die Kurzgeschichte mehrmals zu lesen. Ich wünsche viel Spaß beim Lesen und interpretieren! Zur Geschichte.
Das Geheimnis vom Gardasee. Alle Welt kennt das "Gardaseelied". Was niemand weiß ist, dass der Hit einen wahren Hintergrund hat. Auf dem Yeah-Festival wundert sich ein junger Familienvater darüber, dass alle Mädchen behaupten, sie seien die Gardaseefrau. Das wahre Geheimnis des Gardaseeliedes wird ihn schockieren. Zur Geschichte
Die Mensur. Eine Kurzgeschichte über die Liebe und den Tod: Ein netter aber unauffälliger Buchhaltungs-Dozent verliebt sich sich in eine junge Frau, die ihn an etwas längst Vergangenes erinnert. Deren Freund ist allerdings Mitglied in einer schlagenden Verbindung. Zur Kurzgeschichte
Auf dem Zinnkopf. Eine literarische Wanderung mit einem Schriftsteller und seinen Kindern der hofft, auf dem Gipfel des Zinnkopfes einen schweren Schicksalsschlag verarbeiten zu können. Er muss erfahren, dass es Zeiten gibt, in denen selbst der Gipfel des kleinsten Berges unerreichbar erscheint.
Die Erzählung ist im Lichtung-Lesebuch "Berge" im Lichtung Verlag erschienen.
Peterkorn. Popliteratur-Kurzgeschichte mit Elementen aus der Popliteratur und dem "Zauberberg" von Thomas Mann. Sie zeigt die Absurdität und Tragikomik einer Situation, in der sich zwei Menschen auseinanderleben und nach neuen Reizen suchen. Die Charaktere sind glaubwürdig und sympathisch, auch wenn sie Fehler machen. Die Sprache ist locker und modern, aber auch literarisch anspruchsvoll. Zur Geschichte
Sternenkinder. Eine Yogastunde wird zur Reise in die Vergangenheit, als eine alte Liebe und ein dunkles Geheimnis wieder auftauchen. Aufwühlende Kurzgeschichte von einem Mann, der sich in einer Yogastunde an einen Urlaub in der Toskana erinnert. Doch die Nacht in der Toskana birgt ein tragisches Geheimnis, das ihn mit dem Schicksal eines Sternenkindes verbindet. Ein Meisterwerk der Gefühle und der Sprache. Zur Geschichte
Eiskalt erwischt. Wolfgang muss sich mit seiner Berufswahl auseinandersetzen. Er ist kurz davor, die Schule als Schulversager ohne Abitur beenden zu müssen. Er muss zu einem Gespräch zum Berufsberater und hofft, dass dieser ihm sagt, wie es weitergeht. Allerdings trifft er vorher seinen Freund Falko, der an Krebs erkrankt ist. Das Beratungsgespräch beim Berufsberater verläuft anders als gedacht... Zur Kurzgeschichte über Berufswahl
Zu spät. Eine queere Kurzgeschichte mit LGBT-Hintergrund über eine Date mit überraschenden Folgen.
Simone Bauer ist Autorin, Journalistin und Moderatorin aus München.
Aktuell ist 2022 ihre lesbische Lovestory „Hinterm Großstadtdschungel links“ bei Butze erschienen.
Ein lieblicher Duft. In dieser Kurzgeschichte geht es um einen jungen Mann, der seinen Geruchssinn verloren hat und diesen durch die Begegnung mit einem Mädchen auf wundersame Weise wieder erlangt. Sie ist als eine der ersten veröffentlichten Corona-Kurzgeschichten bekannt geworden und ist genau jetzt zu dieser Jahreszeit wieder sehr passend.
Viel Spaß beim lesen und interpretieren dieser Corona Kurzgeschichte. Zur Geschichte
Im Schutzmantel. Die Weissagungen des Alois Irlmaier schienen Jahrzehntelang von der Weltgeschichte hinfällig geworden zu sein. Seit dem Jahr 2022 und dem russischen Einmarsch in der Ukraine sind sie aktueller denn je. Diese Geschichte entstand bereits 2020. Aus aktuellem Anlass wird sie nun doch veröffentlicht. Zur Kurzgeschichte
Nur zu Besuch. Kurzgeschichte über einen Jungen namens Jannek, der fast ertrinkt und danach merkwürdige Dinge erlebt. Die Geschichte handelt von Familienproblemen, Überlebenskampf und der Suche nach Trost und Hoffnung.
Über die Straße zum großen Tor. Zwei Fremde treffen sich in Rom und spazieren durch eine geheimnisvolle Gasse, die zu einem alten Tor führt. Sie sprechen nicht über ihre Probleme, aber man ahnt, dass sie beide mit Verlusten oder Krisen zu kämpfen haben. Am Ende der Gasse erwartet sie eine überraschende neue Perspektive. Zur Geschichte
Der Tag als die Kultur starb. Kurzgeschichte über einen denkwürdigen Abend in Regensburg. In einer lauen Nacht des langsam beginnenden Frühlings ist der großartigste Jung-Schriftsteller seiner Generation in der Stadt zu Gast. Doch eine dunkle Bedrohung schwebt über dem literarischen Abend. Wird es der letzte sein? Zur Kurzgeschichte
Jannek aus Warschau. Kurzgeschichte über Jannek, einen KZ Häftling, der den Todesmarsch 1945 vom KZ Flossenbürg überlebt hatte. Historische Geschichte nach wahrer Begebenheit und Hommage an Luise Rinsers Erzählung "Jan Lobel aus Warschau". Zur Geschichte
Die militärische Spezialoperation. Vor einem Jahr begann der Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine. Diese Geschichte ist nach den schockierenden Eindrücken der ersten Wochen des Krieges entstanden. Es wurde dennoch keine Kurzgeschichte über den Krieg, sondern eine Kurzgeschichte über den Frieden. Zur Kurzgeschichte
Der Bogen des Lebens. Ein Mann reflektiert über das Leben seines Vaters, der nach dem Tod seiner Mutter eine unkonventionelle und bescheidene Lebensweise annahm. Nachdem er das Haus seines Vaters besucht und Pfeil und Bogen gefunden hat, die er mit ihm früher gebaut hat, hat er eine mysteriöse Erfahrung, die ihn den Frieden mit dem Tod seines Vaters finden lässt. Zur Geschichte
Die KI-Lüge. Entdecke die Wahrheit hinter der Fiktion in 'Die KI-Lüge'. Eine atemlose Reise, bei der nichts so ist, wie es scheint. Wer hat die Geschichte geschrieben? Ein erfolgloser Schriftsteller oder eine unheimliche KI? Finde es heraus in dieser unvorhersehbaren Kurzgeschichte.
Diese Kurzgeschichte habe ich von der Künstlichen Intelligenz von Chat GPT der Firma AI schreiben lassen. Zur Geschichte
Junge Tänzer. Kurzgeschichte inspiriert von Falcos Song "Junge Römer": Hans ist trotz seines jungen Alters überzeugt, Alzheimer zu haben. In seiner Panik, eines Tages zu vergessen, wie schön sein Leben ist, versucht er, jeden einzelnen Moment festzuhalten. Auch, dass er heimlich in Emmi verliebt ist. Zur Geschichte
Die Farm der Fleischer. Kurzgeschichte über eine Gruppe radikaler Klimaaktivisten, die sich selbst "Die Fleischer" nennen. Ausgangspunkt dieser Geschichte ist die Frage was passiert, wenn sich die Klimaerwärmung mit allen Konsequenzen fortsetzt. Was passiert mit all den Menschen, die Verzicht üben. Und wie ändert sich ihre Einstellung gegenüber denen, die dies nicht tun am Beispiel veganer Klimaaktivisten. Zur Geschichte
Das Geheimtreffen. Satirische Kurzgeschichte über das Weltwirtschaftsforum in Davos und die Verschwörungstheorien, die sich rund um das Treffen der Mächtigen in Davos ranken. Die wahre Geschichte hinter dem Great Reset und die Geschichte am Wendepunkt. Hier geht's zum Text
Der weiße Schwan. Eine dichte, dunkle Kurzgeschichte über ein Beziehungsdrama. Die Kurzgeschichte steckt voller Andeutungen, Metaphern und ist ideal, für eine Interpretation. Es lohnt sich, die Kurzgeschichte mehrmals zu lesen. Ich wünsche viel Spaß beim Lesen und interpretieren! Hier kannst du die ganze Geschichte lesen
Auf der anderen Seite der Linie. Kurzgeschichte über einen jungen Mann, der zwar als Maler zu den talentiertesten Künstlern Münchens gehört, aber innerlich zerrissen ist. Wenn Ihr die Kurzgeschichte ausführlich analysiert, werdet ihr feststellen, dass es sich um eine LGBT-Kurzgeschichte handelt. Das Thema LGBT zieht sich wie ein roter Faden durch den gesamten Text, auch wenn es nicht ausgesprochen wird. Zur Geschichte
Weihnachten im Dunkeln. Die sogenannte "stade Zeit", die stille Adventszeit vor Weihnachten, ist für viele Menschen, vor allem Mütter, die stressigste Zeit des ganzen Jahres. Warum eigentlich? Und was müsste passieren, dass die Weihnachtszeit tatsächlich eine stille, "stade" Zeit wird? Es müsste schon etwas außergewöhnliches passieren. Etwas wie ein europaweiter Blackout. Dies ist die Geschichte über ein Blackout-Weihnachten. Zur Geschichte
Irrwitzig verrückt. Diese im Stil eines Stream of Consciousness geschriebene Popliteratur-Erzählung entstand als Sound-Probe eines möglichen neuen Romans. Es sollte um einen ziemlich durchgeknallten jungen Künstler gehen. Aus dem Roman wurde nichts, die Geschichte vom irrwitzig-verrückten Schluckauf ist geblieben. Zur Geschichte
Schlacht um Kasse 4. Eine kurze, lustige Geschichte, in der es um Gerechtigkeit geht, eine kurze Supermarkt-Variante von "Michael Kohlhaas", augenzwinkernd erzählt. Sie ist im Schreibkurs von Arwed Vogel entstanden. Zum Thema "Action-Szene" habe ich versucht, eine Situation lähmenden Stillstands mit einer Prise Action zu würzen. Ob ich künftig als Supermarkt-Action-Autor Karriere mache? Entscheidet selbst: Hier klicken